Licht für Deinen Auftritt
Im richtigen Licht stehen möchte jeder. Aber hast Du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie eine Lichtshow auf der Bühne funktioniert? Wir von USL Veranstaltungstechnik geben Dir hierzu einen kleinen Einblick in die spannende Welt der Lichttechnik.
Licht ist nicht gleich Licht – lass Deine Show lebendig werden
Konzerte und Shows sind immer wieder ein tolles Highlight. Aber nicht nur für die Ohren sondern auch für die Augen! Ein Bühnenbild besteht aus den unterschiedlichsten Elementen, von der Bühne an sich, über den Hintergrund und die Dekoration bis hin zur Beleuchtung.
Licht ist jedoch nicht gleich Licht! Wir von USL Veranstaltungstechnik lassen Deine Show richtig aufleben und begleiten Deinen Auftritt mit der passenden Beleuchtung. Von der simplen aber wirkungsvollen Stimmungsbeleuchtung bis hin zum Verfolger und einer ausgefallenen Lichtshow, wir erfüllen jeden Wunsch rund um Licht für Deinen Event.
Unser begeisterter Lichttechniker, Dominic Christen erstellt für Deine Show individuell das passende Konzept. Hierzu werden Aspekte wie der Raum, Tageszeit mit natürlichem Lichteinfluss und Standpunkt so wie Programm mit einberechnet.
Steuerungssysteme für Dein perfektes Bühnen-Licht
Damit Deine Show von der Beleuchtung unterstrichen werden kann, wird eine Lichtsteuerung eingesetzt. Je nach Typ und Modell werden diese unterschiedlich verwendet und auch gesteuert. Damit Du einen kleinen Einblick bekommst, haben wir für Dich die gängigsten Modelle so wie eine Erläuterung zur Funktionsweise zusammen gefasst.
Lichtanlagen in der Veranstaltungstechnik:
Grundsätzlich wird in vier verschiedenen Anlage-Typen unterschieden:
- Generic Pult – diese Pulte werden ausschliesslich zur Steuerung von konventionellem Licht verwendet.
- MovingLight Pult – Pulte, welche zur Steuerung von intelligentem Licht eingesetzt werden.
- Hybrid-Pulte – bei diesem Typ kann konventionelles wie auch intelligentes Licht gesteuert werden.
- Interfaces – hier handelt es sich um Geräte, welche über einen angeschlossenen PC oder Laptop gesteuert werden. Mit dieser Anlage kann je nach Gerätetyp und Software ebenfalls konventionelles so wie intelligentes Licht gesteuert werden.
Konventionelles und intelligentes Licht:
Als konventionelles Licht werden unbewegliche Scheinwerfer wie zum Beispiel PAR-Leuchten oder Linsenscheinwerfer bezeichnet. Bei intelligentem Licht handelt es sich um Lichtquellen, welche durch automatische Steuerung bewegt werden können. Hier gibt es zum Beispiel MovingHeads oder Verfolger. Beide Varianten können durch Lichtsteuerungssysteme kontrolliert werden um so eine bewegte Show entstehen zu lassen.
Die wichtigsten Begriffe aus der Lichttechnik:
- Presets – bei einem Preset handelt es sich um die Möglichkeit, eine Szene parallel zur bereits laufenden, vorzubereiten um einen fliessenden Übergang gewährleisten zu können. Bei Mischpulten für intelligentes Licht können so auch Szenen abgespeichert werden für zukünftige Shows.
- Szenen / Cues – als Szene oder eben Cues werden die vorprogrammierten Elemente, Lichtstimmungen bezeichnet. Diese können vom stehenden Licht bis zur längeren Licht-Show beinhalten.
- Sequenz – Sequenzen sind Lichtelemente welche in gewissen Takten wiederkehrend sind. Dies können Blinklichter aber auch rhythmisch aufleuchtende Scheinwerfer sein.
- Stack / Cueliste) – hier wird eine aneinander Reihung von Sequenzen bezeichnet. Durch einen Stack kann so ein reibungsloser Übergang von Lichtstimmungen gewährleistet werden.
Lichtshows ergänzt durch eine LED-Video Wand
Durch den Einsatz einer LED-Video Wand zum Beispiel als Bühnenhintergrund kann ergänzend zur Lichtshow auch Videomaterial oder Licht-Szenen, sogenannte Contents eingefügt werden. Hier sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt. Von einfachen Animationen bis hin zu ganzen Video-Blöcken kann so eine Show zum absoluten Blickfang werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
USL Veranstaltungstechnik liefert alles rund um Technik und vieles mehr für Ihren Event
Kontaktieren Sie uns unverbindlich per E-Mail (info@uslschweiz.ch), per Telefon (+41 31 762 00 80) oder mit dem folgenden Kontaktformular.
Oder folgen Sie uns auf Facebook und LinkedIn so wie auf Instagram #uslschweiz
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen Ihre Veranstaltung zu planen und zu realisieren.